top of page

1 CHF für das Klima

1CHF pour le climat.png
1 CHF für das Klima ist eine Initiative für Genießer, die sich im Restaurant verwöhnen lassen und einfach direkt und indirekt gegen die globale Erwärmung kämpfen möchten.

Mit 1 CHF mehr auf den Menüs der Partnerrestaurants trägt der Verein dazu bei

Unterstützung des Restaurantbesitzers bei der Beschaffung lokaler Produkte, Unterstützung der Schweizer Produzenten und Förderung einer umweltfreundlichen Landwirtschaft.

idea tree vert.png

Bäume pflanzen in der Schweiz, um CO2 abzufangen, zu erhalten

Biodiversität erhalten unsere

schöne Landschaft und

Förderung der Agrarforstwirtschaft.

Sensibilisierung für die Umweltauswirkungen unserer Lebensmittel, die 28% der Auswirkungen unseres Verbrauchs in der Schweiz ausmachen (vor Wohnraum 24% und Mobilität 12%)

1 CHF pour le Climat arbeitet mit dem Allmächtigen Baum zusammen, um Bäume in der Schweiz zu pflanzen und die Wälder und Ackerland mit an den Klimawandel angepassten Baumarten zu diversifizieren.

1501

Bäume in der Schweiz gepflanzt

390

Tonnenweise werden durchschnittlich CO2 absorbiert

Baumpflanzungsprojekte

Froideville,VD

In Zusammenarbeit mit der forstwirtschaftlichen Triage Mèbre-Talent haben wir bei einem Projekt Roteichen und Douglasien in Symbiose mit Kastanien, Linden und Kirschbäumen gepflanzt. Bei dem zweiten Projekt wurden Roteichen und Douglasien in Symbiose mit Traubeneichen und Ebereschen gepflanzt. Diese Artenvielfalt wird die biologische Vielfalt dieses herrlichen Waldes von Froideville bereichern und die Bewohner der Umgebung erfreuen.
Diese Projekte waren notwendig, um die geschwächten, vom Borkenkäfer befallenen Fichten sowie einige der sehr alten Bäume zu ersetzen, die für Bauzwecke genutzt wurden (interessant für die langfristige Speicherung von CO2).

Allaman, VD

In Zusammenarbeit mit der Biologin Sylvie Viollier wurden hochstämmige Obstbäume und lebende Hecken gepflanzt, um diesen Weinberg der Domaine de Verex zu bereichern. Dies geschah in Zusammenarbeit mit der Biologin Sylvie Viollier. Diese Bäume werden eine schöne Biodiversität und zahlreiche Tiere wie Insekten, Vögel und kleine Säugetiere mit sich bringen. Diese Tiere werden dort Schutz und Nahrung finden. Alle gepflanzten Bäume werden essbare Früchte und Beeren produzieren. Diese Bäume werden außerdem CO2 speichern und der Umwelt zugutekommen. 
Baumarten für lebende Rabatten : Feldahorn, Hainbuche, Feldulme, Kastanie, Eberesche, Kirsche, Wildbirne, Wildapfel, kleinblättrige Traubeneiche, Linde, Winterlinde, Amelanchier, Kornelkirsche, gewöhnliche Haselnuss, gewöhnlicher Liguster, Myrobalan, Quetschpflaume, Wildpflaume, Schwadernauer Pflaume, Schlehe, Mahaleb-Kirsche, Rosenstrauch, Rosenstrauch, Hagebutte, Stachelbeere, Herzförmige Weide, Rote Johannisbeere, Wilde Rote Johannisbeere, Wilde Himbeere, Schwarzer Holunder.
Hochstämmige Obstbaumarten: Apfel-, Birn-, Kirsch-, Maulbeer-, Quitten-, Mispel-, Pfirsich-, Mirabellen-, Pflaumen-, Aprikosen-, Kastanien-, Walnussbäume.